9. Imagines-Tagung London
Vom 19.-21.März 2025 fand im repäsentativen Senat House der University of London die 9. Imagines-Tagung "Wearing antiquity" statt - wie sehr das Motto der Tagung zum Tragen kam, beweisen die Bilder (von links oben im Uhrzeigersinn):
Antikisierendes Deckengemälde im Tagungsraum – Ankündigung der Tagung mit einem Portrait Elena Sorolla Garcías (1909) in von der Antike inspirierter Kleidung – die Bewohnerin dieser Homepage mit einem Kaftan à la Zenobie (Zenobia's last look on Palmyra) und einem selbst gefertigtem Schmuckstück (Herstellungsort: korfiotische Goldschmiede Ilios) – Anna Reeves mit einer von Wedgwood inspirierten Kette der Schmuckdesignerin Tatty Devine und einem Blouson des Liberty Stoffes Athena (Herbst / Winter 2023) – o. a. Anhänger mit dem Portrait der Olympias (Mutter Alexanders des Großen) in Vergrößerung – Victory Klimecka in der von ihr rekonstruierten Kleidung nebst Frisur, Schmuck und Schuhwerk (nicht abgebildet) einer spätantiken Karthagerin.
Podiumsdiskussion Gladiator II in Bielefeld
Am 17. Dezember fand in Bielefeld im Rahmen des Historischen Kolloquiums eine lebhafte Podiumsdiskussion zu "Gladiator II" statt.
Die doppelte Wiedergabe meiner Person sei mir verziehen, da es um eine Ablichtung vor der Seite des Kinoaufstellers mit dem Konterfei Pedro Pascals ("The Mandalorian") ging. Und so lässt sich nicht nur in Bezug auf die Hollywoodmerkmale von "Gladiator II" sagen: "This is the way!"
P.S. Die Seite des Faches Latein an der Universität Bielefeld lohnt einen Blick - Vorbeischauen erwünscht!
Premiere Imagefilm Latein
Am 17. November fand im Dortmunder Programmkino "Sweet Sixteen" die Premiere des Imagefilms für das Fach Latein statt. Das filmische Endprodukt "Warum Latein? - Victorias Sprachenwahl" (Woodpecker Film und Deutscher Altphilologinnen- und Altphilologenverband NRW) steht nun für den Einsatz in den Schulen zum Download zur Verfügung.
Wieviele Beteiligte die Produktion auch schon eines Kurzfilms erfordert, belegen eindrucksvoll die versammelte Cast & Crew (Foto: Fabian Linden) – und es waren noch nicht einmal alle mit von der Partie!
IFL-Tagung 2024
Vom 7. bis 8. November fand im Kardinal-Schulte-Haus in Bergisch Gladbeck wieder die vom Institut für LehrerInnenfortbildung organisierte Tagung "Lateinunterricht heute - Aktuelle Aspekte" statt. Wie spannend und vielfältig die präsentierten Themen waren, mag man an beistehendem Querschnittbild oder durch einen Blick ins Programm erkennen.
Ein ganzer Tag Latein!
Am 18. März 2024 war Dr. Eltje Böttcher zu Gast beim Dortmunder "Verein zur Förderung des Altsprachlichen Unterrichts" und hat einen spannenden Workshop zu Latein als Kommunikationssprache im Zentrum für schulpraktische Studien abgehalten, um dann am Abend im Stadtarchiv Ovids Metamorphosen unter dem Aspekt der Geschlechteridentität zu deuten.
Allen, die einen Instagram-Account besitzen, sei zu diesen antiken Themen und weiteren anderen luminalatina empfohlen ...
Das Wiki-Projekt des WK Do vor analogem Publikum!
Das Wikiprojekt des Westfalen-Kollegs wurde auf dem "Dritten Workshop zur jüdischen Geschichte in Westfalen und Lippe" (organisiert von der Historischen Kommission für Westfalen - LWL) vorgestellt. Wer mehr über dieses Projekt zur Erinnerungsarbeit meiner Schule erfahren möchte, werfe einen Blick auf "HistoryGo".